Reisebericht Nova Scotia – Mahone Bay – ein Ausflugsort besonderer Art
meinNovaScotia.de freut sich mit der Erlaubnis des Autors Klaus Langner seinen Reisebericht über Nova Scotia veröffentlichen zu dürfen – Mahone Bay.
Mahone Bay ist eine maritime Stadt die für perfekte Postkartenmotive steht. In den Printmedien gilt die Stadt als eine der schönsten Kanadas. Im Web findet man Informationen unter: http://www.mahonebay.com oder http://www.townofmahonebay.ca zu Mahone Bay.
Die ersten Bewohner kamen im Jahre 1754 aus Lunenburg und waren teilweise Immigranten aus Deutschland und der Schweiz. Auf dem alten Friedhof Bayview Cemetery stehen noch Grabsteine von den ersten Siedlern aus dem 18. Jahrhundert. Aber auch heute leben noch Nachfahren dieser ersten Familien in Mahone Bay. Eine große Tafel mit den Namen deutscher Einwanderer erinnert an diese Zeit.
Wer sich schon einmal über Mahone Bay informiert hat, bzw. etwas über dieses Städtchen gehört hat, dürfte in der Regel über den Begriff Three Churches gestolpert sein. Es handelt sich hierbei um das meist fotografierte Objekt dieser Ortschaft – Postkarten und Souvenirfotos ohne diese 3 Kirchen sind fast undenkbar.
Im Ort selber gibt es für den Touristen Galerien, Spezial-Shops und Restaurants. Hier findet man von besonderer Seife im Sugar Bubbles Bath Bakery Shop über Antiquitäten bis hin zu Handarbeiten eine Vielzahl von Souvenirs etc. für jeden Geschmack. Aber auch für den großen und kleinen Hunger findet man in Mahone Bay alles, was das Herz (den Magen) erfreut. Der o.a. angeführte Sugar Bath Bakery Shop könnte man als Besucher-Muss ansehen. Hier gibt es die schönsten Torten, das feinste Gebäck – aber alles liebevoll aus Seife hergestellt und z.B. für ein entspannendes Bad vorgesehen.
Wer gerne frisches Obst und frische Backwaren sehen und kaufen möchte, der sollte auf jeden Fall Jo-Annes Markt aufsuchen. Infos sind hier zu finden: http://www.joannsdelimarket.ca. Nicht vergessen sollte man einen Besuch im großen Tee-Haus – dort kann man die verschiedensten Teesorten kaufen und auch in gemütlicher Atmosphäre vor Ort genießen. Natürlich findet man auch ein Museum, in dem es einiges über die Geschichte der Stadt zu erfahren gibt, wie z.B. dem Bootsbau. Besonders interessant ist der Bereich über einen geheimnisvollen Schatz, der auf der nahen Insel Oak Island liegen soll. Infos gibt es hier: http://www.settlersmuseum.ns.ca. zu einem bestimmten Thema geschmückt. So findet man Figuren zu Harry Potter genauso, wie z.B. die Königsfamilie aus Großbritannien und viele weitere Themen.
Am Abend sind die aufgestellten Kürbisse dann beleuchtet und geben dem Ort ein einmaliges Erscheinungsbild. Neben den täglich zu sehenden Attraktionen im Ort, gibt es auch die verschiedensten besonderen Veranstaltungen. Hier möchte ich das sogenannte Scarecrow Festival anführen. Das Fest findet im September statt und bezieht fast den gesamten Ort mit ein. Die Häuser und Vorgärten werden mit selber hergestellten Figuren und Kürbissen geschmückt. Der Name Scarecrow bedeutet übersetzt Vogelscheuche. Und wenn man Glück hat, begegnet einem auch noch Spiderman auf seinem Motorrad persönlich!
Bei den hier direkt angeführten Geschäften etc. handelt es sich natürlich nicht um eine vollständige Liste aller dort befindlichen Einkaufs- und Besuchsmöglichkeiten! Die Zeit ab Mai bis Ende September zählt als Hauptreisezeit, sprich alles ist für die zahlreichen Touristen geöffnet. Erst ab Anfang Oktober zieht dann eine gewisse Ruhe in den Ort ein.
Weitere Informationen über diesen Ort und Einkaufsmöglichkeiten findet man auch hier: http://www.mahonebay.com/go-shopping/specialties-gifts.html.
Abschließend kann man sagen, dass ein Besuch des Städtchens auf jeden Fall lohnenswert ist, wenn man seinen Urlaub im Bereich von Nova Scotia verbringt.
Gastautor
Name: Klaus Langner
Bio: Mein Name ist Klaus Langner, 56 Jahre alt. Derzeit wohne ich mit meiner Frau in Kanada / Nova Scotia im schönen Ort Mahone Bay, ansonsten leben wir im Rheinland. Nach einem Unfall konnte ich meinen Beruf nicht mehr ausüben und habe mich der Hobbyfotografie zugewandt. Hier bin ich viel im Bereich der Konzertfotografie unterwegs, wovon ich dann auf meiner Homepage (www.musik-side.de) berichte. Daneben schreibe ich Artikel für die European News Agency (http://musik-side.en-a.de/).
Hallo Herr Knörchen, leiten Sie die Mail an Herrn Langner weiter? Danke.
Hallo Herr Langner,
gerade habe ich Ihren Beitrag mit den schönen Bildern auf meiner facebook-Seite verlinkt, da ich ein von mir gemachtes Foto von Mahone Bay ein wenig bearbeitet und – aus gegebenen Anlaß – da veröffentlicht habe. Ich hoffe, die Verlinkung ist in Ordnung für Sie.
Wir waren in diesem Jahr im September in Hubbards/Quennsland Bay und haben natürlich auch einen Abstecher nach Mahone Bay gemacht, ohne vorher zu wissen, was uns erwartet. Es war toll. Ein wunderschönes Städtchen. Aber insgesamt waren wir, das erste Mal in Kanada, von diesem Land begeistert – na ja, von dem kleinen Teil, den wir gesehen haben. Wir waren in Nova Scotia auf 2000 km unterwegs. Ich hoffe sehr, dass es mir noch einige Male vergönnt sein wird, nach Kanada zu reisen.
Herzliche Grüße – aus dem Rheinland – aber aus dem nicht wirklich schönen Neuss. Iris Weyh
Hallo Herr Langner,
Ich bin zufällig auf Ihre Seite gekommen, und bin begeistert … die Stadt strahlt Ruhe und
so etwas heimisches aus so wie es in Deutschland an manchen Orten einmal war …. wir werden ganz sicher diesen malerischen Ort in diesem Jahr besuchen, wir waren noch nie
in Kanada und freuen uns auf Mahone Bay und werden Ihre Seiten weiterempfehlen
Viele Grüße aus Münster
Petra Deilmann
Hallo Frau Deilmann,
es freut mich, dass sie auf die Seite meinNovaScotia.de gefunden haben und ihnen das Angebot gefällt. Herr Langner hat auf meiner Seite den Artikel als Gastautor verfasst. Im Impressum können sie nähere Informationen zur Seite selbst finden.
Herzliche Grüße
Jörg Knörchen