Wenn einer eine Reise tut … dann braucht er eine Weltkarte
Das bekannte „original“ Zitat steht am Anfang von Matthias Claudius‚ Gedicht »Urians Reise um die Welt« aus dem Jahr 1786 und beginnt wie folgt:
Wenn jemand eine Reise tut,
So kann er was verzählen;
Drum nahm ich meinen Stock und Hut,
Und tät das Reisen wählen.
Bevor man noch das Reisen wählt, sollte man überlegen, wohin es geht, ganz klar nach Nova Scotia, oder doch woanders hin?
Selbst nach 10 mal Nova Scotia, wird es nicht langweilig und es gibt noch so viel zu sehen. Die Welt ist ja so groß, wie soll man da den Überblick behalten, wo man hin möchte? Wo man war? Ein geeignetes Mittel ist da die Weltkarte, die es in allen möglichen Ausführungen gibt. Von klassischen Weltkarten, über Motivkarten, Detailkarten, Schematischen Karten bis hin zu Kunst und Weltkarten die kindgerecht sind und viele mehr.
Um Orte zu denen man reisen möchte oder an denen man bereits war markieren zu können, kann man Pins verwenden (so wie wir das für 2010 auf der Nova Scotia Travel Map gemacht haben) oder man nutzt Steckflaggen. Beide gibt es in unterschiedlichen Farben, so kann man per Farbe unterscheiden was noch auf der To-Do Reise-Liste steht und wo man bereits seine Füße auf den Boden hatte. Eine Alternative hierzu ist eine Weltkarte die man frei-rubbeln kann.
Wenn man sich für Pins oder Flaggen entscheidet, dann kann man die Weltkarte am Besten auf Pappe aufziehen lassen oder gleich auf Holz gedruckt bestellen. Dann halten die Nadeln besonders gut. Karten auf Holz oder auch die zum Rubbeln gibt es auf Weltkarten.de, Hier bin auch ich fündig geworden und habe mir meine Weltkarte bestellt.
Dekorativ ist so eine Weltkarte allemal und wenn man sie betrachtet entdeckt man immer wieder was Neues. Ich finde insbesondere die in Graustufen gehaltene Weltkarte sehr schön, sie passt super ins Büro. Diese und die anderen Karten gibt es auf Holz, als Acrylglas, als Aluminium, Tapete oder Poster Weltkarte.
Ich habe mir vor kurzem die Graustufen Poster-Variante gekauft, weil ich eine „große“ Karte haben, aber nicht zu viel Geld ausgeben wollte. Die Qualität der Poster-Weltkarte ist echt super, das Papier ist recht dick und der Druck ist matt und läßt somit kaum Spiegelung zu. Eigentlich ist sie zu schade um sie, wie zunächst vorgehabt, direkt auf die Raufaserwand zu hängen und dann mit Pins zu versehen. Ich werde wohl doch einen rahmenlosen Glasträger kaufen und dann mit einem (abwaschbaren) Folienstift Markierungen anbringen.
Als ich die unterschiedlichen Weltkarten angeschaut habe, bin ich eine Zeit lang bei den Weltkarten auf Holz „hängen“ geblieben. Mich hat die natürliche Maserung des Holzes ,die durch den Druck durchscheint fasziniert, dabei war die Maserung keines Wegs störend sondern hat richtig gut harmoniert und der Karte was Edles verliehen. Ich werde mit Sicherheit in naher Zukunft einmal ein Foto auf Holz drucken lassen, sowas kann man zum Beispiel auf FotoAufHolz.de bestellen. Ein Indian-Summer Motiv passt sicherlich ganz gut denke ich….